News

EMYS Sachbuchpreis

Jahresstart mit Sumpfschildkröte! 🥳🐢

Wer braucht zum Jahresanfang schon ein Glücksschwein, wenn man eine Sumpfschildkröte haben kann?! 😀

Unser Buch „Von Rotze bis Kotze“ hat den EMYS-Sachbuchpreis für den Monat Januar erhalten. Dessen Symbol ist die von Regina Kehn wunderbar gestaltete Emys orbicularis, eine gefährdete Sumpfschildkröte. Sie ist die einzige Schildkrötenart, die in Deutschland heimisch ist, und zwar in Meckelnburg-Vorpommern und Brandenburg. Und hier schließt sich der Kreis, denn der Preis kommt aus Potsdam.

Der Verein proWissen Potsdam und die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) zeichnen mit dem EMYS „besondere, fachlich kompetente und ansprechend aufbereitete Sachbücher für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren“ aus.

Die EMYS-Jury meint: „Ein vielseitiges und spannendes Sachbuch, das über menschliche Körperflüssigkeiten populär-unkonventionell und witzig-frech berichtet und aufklärt.“

Die ausführliche Buchbesprechung findet ihr hier.

❤️ Ganz herzlichen Dank, ich freue mich wahnsinnig über diese tolle Auszeichnung und die Sumpfschildkröte zum Jahresstart!

Und nochmal: dritte Auflage!

Wimmelbild mit Rebellenzellen 🦠
Die Rebellenzellen gehen in die dritte Auflage! Die Nominierung für den Deutschen Kinderbuchpreis war schon großartig. Wie toll, dass das Jahr nun mit einer Neuauflage so einen schönen Abschluss erhält. Die kleinen Zellen innerhalb und außerhalb meines Körpers feiern! 🥳

Große Dankbarkeit und ein dickes Dankeschön an Stephanie Marian, die den kleinen Zellen Leben eingehaucht hat, an den wunderbaren Südpol Verlag und an alle da draußen, die das Buch gekauft, verschenkt und empfohlen haben! ❤️

Dritte Auflage!

Dritte Kerze, dritte Auflage! 🕯🕯🕯
Hamster Udo und ich freuen uns tierisch, dass es der zweite Band von „Kathas Katastrophen“ in die dritte Auflage geschafft hat. Danke fürs Lesen, Empfehlen, Verschenken! ❤️

Habt schöne Weihnachten, mit wenig Katastrophen! Stopft euch die Backen voll und hamstert Geschenke! 😉
🎄 Johanna und 🐹 Udo

Spektrum der Wissenschaft

Riesengroße Freude, denn unser Buch „Von Rotze bis Kotze“ wurde ausführlich auf der Website von „Spektrum der Wissenschaft“ besprochen. 🤓
Die Zeitschrift hat es sich zum Ziel gemacht, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und interessant aufzubereiten. Einen Ansatz, den ich teile und mit meinen Kindersachbüchern ebenfalls anstrebe. Daher ganz besonders große Freude! 🙂

Vielen Dank an Heike Byn für die detaillierte Rezension, voller Sprachwitz und ebenfalls richtig schön zu lesen. Hier ist der Link zu dem tollen Artikel.

6. Auflage!

6. Türchen? Nein, 6. Auflage von Band 1 von „Kathas Katastrophen“!
Das ist so cool, wie Füße nach drei Stunden Weihnachtsmarkt oder vergessener Glühwein. Danke!

„Von Rotze bis Kotze“ im MDR

Der MDR hat mir ein Weihnachtsgeschenk gemacht! Eigentlich gleich zwei, passend zum Adventskranz. 🕯🕯

Unser Buch „Von Rotze bis Kotze“ von Karsten Teich und mir wurde so mit Lob „übergossen“, dass mir die Tränen in den Augen standen, die Schweißperlen auf der Nase, das Blut in den Wangen… 😊

Katja Evers hat es zum einen im Adventskalender von MDR WISSEN vorgestellt, zum anderen im Podcast „Unter Büchern“ mit Britta Selle bei MDR KULTUR. Herzlichen Dank!

Hier könnt ihr ab Minute 25 die Besprechung im Podcast hören und hier die Rezension auf MDR WISSEN lesen.

Interview im PHAENO Magazin

Kennt ihr das Science Center phaeno in Wolfsburg? Ich war vor vielen Jahren, gleich nach der Eröffnung, dort und fasziniert von der Architektur und den vielen interaktiven Experimentierstationen.
Heute schließt sich der Kreis, denn ich habe dem phaeno ein Interview gegeben!

Im Rahmen seines Adventskalenders verlost das Science Center in Zusammenarbeit mit dem Tessloff-Verlag jeden Tag ein WAS IST WAS Buch. Auch unser Buch „Dein Körper“ ist dabei und ich habe einen kleinen Einblick in mein wissenschaftliches Schreiben gegeben und ob es leichter ist, für Erwachsene oder für Kinder zu schreiben. 🙂

Falls ihr mögt, könnt ihr hier reinlesen.

Danke, für euer Interesse, liebes phaeno!

(💗 <– hüpfendes Wissenschaftlerherz)

Bestenliste Leselotse

Bestenliste LESELOTSE für „Von Rotze bis Kotze“ – dafür falle ich gerne aus dem Rahmen!

Was für eine coole Auszeichnung für unser Sachbuch über Körperflüssigkeiten!

Vielen Dank an die Jury: Stefan Hauck, Katrin Rüger, Ralf Schweikart und Verena Hoenig!

Die 100 Besten

„Von Rotze bis Kotze“ wurde in die Liste „DIE 100 BESTEN“ aufgenommen! 🥳

Jedes Jahr stellen die Kinder- und Jugendbuchexpertinnen Roswitha Budeus-Budde, Marlene Zöhrer und Hilde Elisabeth Menzel ihre Highlights aus den Neuerscheinungen der Verlage auf der Münchner Bücherschau vor.

Und was besonders toll ist: Die Ausstellung „DIE 100 BESTEN“ tourt das Jahr hindurch durch Münchner Schulen. Freie Fahrt für die „Rotze“! 💧😉

Empfehlungsliste Gesundheit

„Von Rotze bis Kotze“, unser Sachbuch über Körperflüssigkeiten, steht neben 19 anderen tollen Büchern auf der „Empfehlungsliste Gesundheit“ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund. Die Empfehlungen sind vielfältig und reichen von psychischen bis körperlichen Themen, von Bilderbuch bis Jugendbuch.

Zusammengestellt wurde die Auswahl von Prof. Dr. Marlene Zöhrer von der Pädagogischen Hochschule Steiermark und von Dr. Claudia Maria Pecher, Vera Lang und Maximilian Mihatsch vom Michaelsbund .

❤️ Vielen Dank für die tolle Auszeichnung, ich freue mich sehr! ❤️

5. Auflage!

Überraschung im Briefkasten! Der erste Band von „Kathas Katastrophen“ ist in der 5. Auflage. Kat(h)astrophe! 😉

Buch braucht Mensch

Heute ist nicht nur bundesweiter Vorlesetag. Heute werden auch viele Kreative und Unterstützende aus der Kinderbuchbranche laut.

In erster Linie gegen Urheberrechtsverletzungen beim ungefragten Einspeisen von Bildern und Texten in KI-Modelle, für die sie nicht entlohnt wurden und denen sie nicht widersprechen konnten – aber durch die sie in der Zukunft möglicherweise durch KI-generierte Bücher in Konkurrenz treten. Aus diesem Vorgehen ergeben sich weitere Probleme – nicht nur für die Zukunft der Kreativschaffenden, auch für die Entwicklung von Kreativität und Kultur in unserer Gesellschaft.

Dabei sehe ich das Thema KI durchaus differenziert und weiß es in einigen Bereichen zu schätzen, gerade im medizinischen Kontext, wo ich ja auch tätig bin.

Aber gerade in der Kinderbuchbranche sehe ich das anders. Gerade hier habe ich erlebt, wieviel Leidenschaft, Wärme, Sachverstand, Witz, Liebe zum Detail und positives Miteinander in der Entstehung der Bücher steckt – und wie gerne die Kreativschaffenden dies an Kinder weitergeben.

Ich durfte bereits einige Bücher veröffentlichen und weitere sind im Entstehen. Ein großer Teil meiner Motivation ist dieser gemeinsame menschliche kreative Prozess, den ich nicht missen möchte. Danke für das bisherige Beflügeln an Stephanie Marian, Mareikje Vogler, Barbara Jung, Karsten Teich und die kreativen Menschen in den Lektoraten vom Südpol Verlag, dtv, Tulipan, Knesebeck und Tessloff!

❤️ Für jedes Buch war dieser menschliche kreative Austausch eine absolute Bereicherung, für den es sich zu kämpfen lohnt! ❤️

Ein großer Dank ans engagierte Auf-die-Beine-Stellen dieser Aktion an MINT & MALVE und für die wunderschönen begleitenden Illustrationen an Marina Halak.

Band 3 der Kat(h)astrophen

Kat(h)astrophe! Heute erscheint der dritte Band: „Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack“.

Es geht um verrückte Fake News, unachtsame Achtsamkeit und Sich-nicht-verlieben-müssen – also wieder eine wilde Mischung, die Katha von einer Katastrophe in die nächste stolpern lässt.

Wieder genial illustriert von Mareikje Vogler, die es mit wenigen Strichen schafft, noch eine große Portion Humor auf die ohnehin schon recht schräge Story zu legen! 🤪

Erschienen ist das Buch bei dtv und perfekt geeignet für alle ab 10/11 Jahren, auch gerade für Kinder, die wenig lesen oder eher Comics lieben. 

Die Rotze bei der Maus!

Wooohooo, was für eine Ehre! Unser Buch „Von Rotze bis Kotze“ von Karsten Teich und mir erschienen im Knesebeck Verlag wurde als Buchtipp bei „Maus live“ vorgestellt. Danke an Mausreporterin Maria vom Podcast „Rücken an Rücken“ und an Mausreporter Egon für die wunderbaren Einblicke und die bildlichen Beschreibungen, man hat die Körperflüssigkeiten quasi spritzen gehört! 💧🤪

Frankfurt 2024

Wow, was für eine randvolle, inspirierende Frankfurter Buchmesse 2024 ! So schön war es, bekannte Gesichter wiederzusehen, neue Kontakte zu knüpfen und zukünftige Projekte zu planen. Bis nächstes Jahr!

MINT-Buch des Monats!

Unser Buch „Von Rotze bis Kotze“ ist MINT-Buch des Monats Oktober! 🥳
Vielen Dank an STUBE Wien für die schöne Auszeichnung und detaillierte Besprechung“

So schön war’s beim Deutschen Kinderbuchpreis!

Unser Buch Rebellenzellen hat es beim Deutschen Kinderbuchpreis zwar nicht aufs Siegertreppchen geschafft, aber das macht den Tag nicht weniger schön: Begegnungen mit lauter netten Buchliebhaber:innen, Signieren für wunderbare Kinder und eine großartige Organisation.

Ganz herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen – aber auch allen anderen Nominierten und damit ja ebenfalls Gewinner:innen. Es war toll, euch kennenzulernen!

Danke, dass wir dabei sein durften.

Nominiert als Wissenschaftsbuch des Jahres 2025!

Unser Kindersachbuch „Von Rotze bis Kotze“ hat es auf die Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 geschafft! Illustriert von Karsten Teich und erschienen im Knesebeck Verlag lässt es die Leser:innen tief in die genialen Flüssigkeiten unseres Körpers „eintauchen“.

Mich freut die Nominierung ganz besonders, da ein Ziel des Preises ist, dass der aktuelle Stand der Forschung anschaulich in Buchform vermittelt wird. Manchmal werde ich für meinen Spagat belächelt – Medizinerin und Wissenschaftlerin auf der einen Seite, Kinderbuchautorin auf der anderen. Nirgendwo gehöre ich so richtig dazu. Dieser Preis würdigt genau diesen Spagat: Exaktes, wissenschaftliches Recherchieren der neuesten Ergebnisse reicht nicht, die Aufbereitung in leicht verständliche und packende Sprache ist mindestens ebenso wichtig und nicht weniger herausfordernd. Wie schön, dass dieser Preis beides würdigt! Danke!

Eine Jury wählt nun die Bücher für die Shortlist aus. Danach ist das Publikum dran und stimmt für die Gewinnertitel.

Der Preis ist eine Kooperation des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und von Buchkultur.

Vierte Auflage!

Wow, der erste Band der Kat(h)astrophen ist gerade in die 4. Auflage gestartet! Wahnsinn und Danke – fürs Lesen, Empfehlen, Verschenken!

Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis!

Wir sind für den Deutschen Kinderbuchpreis 2024 nominiert!! Die REBELLENZELLEN drehen durch und Stephanie Marian, der Südpol Verlag und ich gleich mit!

Dass ausgerechnet dieses Buch für einen Preis nominiert ist, bedeutet mir so so viel, denn es war das allererste Buch, mit dem ich das Schreiben von Kinderbüchern begonnen habe. Ich habe es für meinen Sohn zur Einschulung geschrieben und habe damals nicht im Traum daran gedacht, dass es einmal den Weg in andere Kinderzimmer finden würde – geschweige denn den Weg auf ein Preistreppchen!

Danke, Charlotte Larat, dass du damals an die Rebellenzellen und an mich geglaubt hast, danke Stephanie Marian, dass du den kleinen Zellen mit deiner Detailliebe Leben eingehaucht hast und danke an den Südpol Verlag für die durchweg wunderbare Zusammenarbeit und die Idee, die Geschichte mit Sachtexten zu verfeinern.

Ganz besonderen Dank an die Initiatioren des Kinderbuchpreises sowie die Erwachsenenjury, die den Preis erst ermöglicht bzw. sich durch die vielen Einreichungen gelesen haben. Und jetzt wünsche ich der Kinderjury ganz viel Spaß beim Lesen – habt eine tolle Abenteuerreise mit den kleinen Rebellenzellen!

Drückt uns die Daumen, am 12.10. wird live in Köln das Ergebnis der Kinderjury verkündet. Unsere Körperzellen sind schon wahnsinnig aufgeregt!

Band 2 geht in die zweite Auflage

Überraschung im Briefkasten!
Kein Knochen, aber die zweite Auflage vom zweiten Band der „Kat(h)astrophen“. Danke, dass ihr die Reihe so gerne lest, ich freu mich sehr!

Kathas Katastrophen als Sommerferienlektüre

Ich freue mich, dass Katha dieses Jahr in den JULIUS-CLUB aufgenommen wurde: 100 Bücher, ausgewählt von der Büchereizentrale Niedersachsen, um Kindern diesen Sommer tolle Lese- und Mitmacherlebnisse zu bieten. Durch die leichte Lesbarkeit auch gerne für Kinder, die sonst eher einen Bogen um Bücher machen oder sich mit Romanen schwertun.

Habt tolle Ferien und einen schönen Sommer!

Cover Reveal – Kathas Katastrophen Band 3

Die dtv-Vorschau ist da und mit ihr die Ankündigung für Band 3 der Kat(h)astrophen: „Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack“ 🙃
Wieder supercool illustriert von Mareikje Vogler.

Und natürlich gibt es wieder Chaos vom Feinsten: Lisi ist verknallt und nervt rum. Nur noch getoppt von ihrer Uroma, die überraschend bei ihr einzieht. Die wiederum geht total im Thema „Fake News“ auf, das gerade in der Klasse besprochen wird. Und Kathas Mutter nervt mit Achtsamkeitsübungen.

Ihr seht: Schon meine Beschreibung ist völlig chaotisch! Aber beim Lesen gibt’s nen roten Faden. Und wieder jede Menge Spaß. Versprochen.

Ihr könnt das Buch schon vorbestellen oder ab 14. November überall kaufen.

Von Rotze bis Kotze

Froschlaich? Mixerexplosion? Cover Reveal! 🤪
Ich freue mich wahnsinnig, euch ein Sachbuch ankündigen zu dürfen, in dessen Recherche ich so richtig „eintauchen“ durfte! Es trägt den weltbesten Titel VON ROTZE BIS KOTZE und nimmt euch mit in die Welt der Körperflüssigkeiten. Von Tränen über Blut bis zum Schweiß ist alles dabei. Schön eklig, aber auch richtig lustig und spannend wird’s! Mit ganz vielen Experimenten zum Mitmachen. Natürlich musste ich sie alle für euch ausprobieren, zum Beispiel diesen supercoolen Chiasamen-Schleim…

Und das wäre ja alles nichts, wenn es nicht genial illustriert wäre! Ich freu mich sehr, dass Karsten Teich den Flüssigkeiten soviel glibschige Charaktertiefe gibt, wie nur möglich. Außerdem erscheint das Buch im wunderbaren Knesebeck Verlag. Ihr seht schon: Mehr geht nicht!

Jetzt schon vorbestellbar oder ab 22. August überall im Handel! 💚

WAS IST WAS – DEIN KÖRPER

Die WAS IST WAS Reihe im Tessloff Verlag wird völlig neu aufgelegt. Neue Texte, neues Layout. Und ich durfte einen Band beisteuern. Dabei konnte ich mich einmal querbeet durch den Körper schlagen, von Haarspitze bis Zehnagel – und das Ganze in wenigen locker-leichten Sätzen verständlich zusammenfassen.

Gemeinsam mit den tollen Fotos ist das Buch superschön geworden: modern, bunt, luftig und richtig groß. Ab 28. August könnt ihr einen Blick in sein Inneres werfen und damit mehr über euer eigenes Inneres erfahren!

… das Medizinstudium ist ja schon ’ne Weile her, aber ’ne Brücke machen erst! War früher irgendwie leichter. Liegt bestimmt am Gras … 🤔

3. Auflage!

Da lass ich mir doch gerne ein Tattoo stechen. Don’t ink about it!

Danke an all die Katha-Fans da draußen, ihr seid toll!

Hörmedium des Monats!

Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) und die Stiftung Zuhören zeichnen monatlich Hörmedien aus, die eine besondere Qualität aufweisen und für die pädagogische Arbeit geeignet sind. Da würde Katha genervt die Augen verdrehen – aber ich freu mich!

Auf der Seite der Ifak ist eine wahnsinnig tolle Besprechung des Hörbuchs mit ganz vielen Anregungen für Gespräche oder Mitmachaktionen für den Unterricht und zu Hause.

Also, liebe Schulen, traut euch! Lasst Kathas Chaos in eure Klassen hinein!

…und noch eine zweite Auflage!

KATHASTROPHE! Da wäre Katha aber gar nicht begeistert, dass schon so viele Leute ihre Peinlichkeiten gelesen haben, dass nachgedruckt werden muss.

Aber ICH freu mich! Danke!

Nominiert!

Unser Hörbuch „Kathas Katastrophen“ ist nominiert für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik„!
Ich freue mich sehr, danke, liebe Jury!

Herzlichen Glückwunsch an die Hörcompany, Julia Nachtmann und Ansgar Döbertin, die aus meinem Text diese wunderbare Aufnahme gezaubert haben!

Neues Jahr, neue Auflage!

Endlich ist unser Bilderbuch „Und zum Schluss ein bunter Kuss“ wieder lieferbar. Erschienen im Tulipan Verlag, illustriert von Barbara Jung.

Für alle ab 3, die Lust auf bunte Reime, bunte Träume, bunte Familien … einfach Lust auf ein bisschen BUNT beim Zubettgehen haben!

Kommt vorbei!

Fehlen euch noch Weihnachtsgeschenke? Wie wär’s mit einem signierten Buch? Gemeinsam mit Barbara Peters und Johanna Prinz signiere ich am 16.12.23 von 16-18h zwei meiner Bücher bei Hugendubel in der Lübecker Innenstadt. Kommt gerne vorbei, stöbert und haltet „nen Klönschnack“ mit uns. Wir freuen uns auf euch!

Schwupps, zweite Auflage!

Erst drei Monate sind die Rebellenzellen auf der Welt und schon müssen sie nachgedruckt werden! Danke, dass so viele von euch die Rebellenzellen gekauft, rezensiert und weiterempfohlen haben!
Vielleicht ziehen sie ja zu Weihnachten in viele Kinderzimmer ein und dürfen bald in die dritte Auflage rasen!

Gold Prize with Chameleon!

I can’t believe it! I won the Gold Prize of the „Astra International Picture Book Writing Contest„, out of 2,248 manuscripts submitted from 83 countries!

My manuscript „Chameleon Red“ tells the story of a young child who struggles with his shyness until he meets an old men and his chameleon. He eventually realizes that it’s not necessary to camouflage or change himself, but to appreciate his valuable character traits like being a good observer or listener and to embrace his uniqueness.

Sometimes, as a shy person, you need a little encouragement – I know what I’m talking about… 😊 I want to encourage children with my story: There is nothing wrong with being shy. Because often shyness goes hand in hand with other wonderful qualities that you can embrace and surprise your noisy peers with.

I would like to thank the committee and everyone involved for their tireless work to promote international picture book literature. And for giving quiet manuscripts like mine a stage to become visible. Honestly, I’m speechless – which again fits well with my manuscript. 😉

Interview im dtv Magazin

Falls ihr wissen wollt, warum unsere selbstgebauten Gartenmöbel auf der dtv Homepage auftauchen oder welchen ungewöhnlichen Berufswunsch ich als Kind hatte, schaut einfach ins aktuelle dtv Magazin.

Frankfurter Buchmesse 2023

Richtig schön war’s! Hier die hochseriösen Beweisfotos mit meinen Lektorinnen am Stand vom Südpol Verlag und bei dtv, inklusive schauspielerischer Höchstleistungen bei der Imitation von Zellen und einer Runde Jelly Beans Roulette, bei der ich „verfaultes Ei“ erwischte…

Die Kathastrophen als gedrucktes Buch

Ab heute gibt es die „Kathastrophen“ auch als gedrucktes Buch! Wunderschön katastrophal illustriert von Mareikje Vogler, erschienen bei dtv. Darin könnt ihr erfahren, was es mit dem Pümpel und meiner Stirnbemalung auf sich hat…

Julia Nachtmann, Johanna Klement
Die Kathastrophen als Hörbuch

Hach, war das schön! Ich durfte dabei sein, als Julia Nachtmann „Kathas Katastrophen“ als Hörbuch eingesprochen hat. Die wunderschöne CD wurde von der Hörcompany produziert und ist ab jetzt überall im Handel.

Spaziergang durch den Darm

Da fühlten sie sich mit Sicherheit wohl! Die Rebellenzellen sind mit Südpol Verlegerin Andrea Poßberg durch den Darm spaziert. Gerade Pili, dem Darmbakterium, wird das außerordentlich gut gefallen haben! Danke fürs Spazierenführen der kleinen Zellen!

Und zum Schluss ein bunter Rap

Wie cool ist das denn? Den „Bunten Kuss“ gibt es jetzt auch als Rap.

Schaut mal beim Tiktok- oder Instagram-Account von Big Moe vorbei, dem rappenden Radiomoderator (@bigmoeradio). Jeden Montag stellt er auf seinem Kanal ein Kinderbuch vor – und zwar als Rap!

Hier könnt ihr euch den bunten Rap anhören:

Instagram

Tiktok

Rebellenzellen

In diesem Buch konnte ich meine beiden Arbeitsbereiche kombinieren und mich so richtig im Körper austoben! Begleitet die kleinen Zellen Nea, Mio und Fago auf ihrer gefährlichen Reise durch den Körper und nehmt im Vorbeigehen ein paar spannende Infos über euren Körper mit.

Mehr zu diesem Buch könnt ihr in der Herbstvorschau vom wunderbaren Südpol-Verlag erfahren. Die unglaublich tollen Illustrationen stammen von Stephanie Marian.

Ab 29. August könnt ihr das Buch überall kaufen. Oder jetzt schon vorbestellen.

Kathas Katastrophen

Habt ihr Lust auf schrägen Humor? Dann schaut doch mal in die Herbstvorschau vom dtv-Verlag. Dort entdeckt ihr den ersten Band unserer Comic-Roman-Reihe „Kathas Katastrophen“, genial illustriert von Mareikje Vogler.

Ab 14. September könnt ihr das Buch überall kaufen – und jetzt schon vorbestellen. 😉

Kinderwelten Bücherliste

Ich freue mich sehr, dass „Und zum Schluss ein bunter Kuss“ auf die Bücherliste 2022/23 der Fachstelle Kinderwelten aufgenommen wurde.

Eine handverlesene Liste, in der Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung empfohlen werden.

Gefördert vom BMFSFJ-Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Queere Bildung „Queerformat“. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese wertvolle Arbeit!

Geschichtenfischer

Ich bin jetzt eine Geschichtenfischerin. Damit gehöre ich zu einer Gruppe von Kinderbuchautorinnen, die unter dem Dach des Kinderliteraturhauses Lübeck Geschichten schreiben. Sozusagen über den Köpfen der Bücherpiraten.

Gemeinsam mit Anja Ackermann, Barbara Peters und Johanna Prinz tausche ich mich nun über die Höhen und Tiefen des Autorinnendaseins aus. Richtig schön!

Stipendium Literatur 2022

Ich freue mich sehr! Denn ich habe von der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein das Arbeitsstipendium 2022 erhalten!

Für ein Projekt, das mir sehr am Herzen liegt und für das ich mir nun endlich die nötige Zeit nehmen kann. Ein Kinderbuchprojekt, welches zwei Bereiche verbindet, die ich liebe: den Körper und das Meer.

Lesen lernen

Der „Bunte Kuss“ ist jetzt auf Antolin!

Falls ihr Schulkinder habt, kennt ihr die Plattform zur Leseförderung vom Westermann Verlag vielleicht. Dort kann man zu den gelesenen Büchern Quizfragen beantworten und sich so Motivationspunkte verdienen.
Vielleicht mag euer Schulkind ja dem kleinen Geschwisterchen den „Bunten Kuss“ vorlesen?

„Sie machen Licht aus und zum Schluss
gibt’s noch ein Quiz und einen Kuss.“

Ausgewählt!

Der BUNTE KUSS wurde von der Zeitschrift WELT als eines der besten Bilderbücher 2021 gekürt:

„Und zum Schluss ein bunter Kuss breitet wie ein reichlich gemusterter Fächer die Vielfalt des Lebens und der Familien aus.“

Fühle mich ganz geehrt in der Gesellschaft der anderen tollen Bilderbücher. Danke!

Juhu, veröffentlicht!

Ab sofort ist Einschlafen kein Problem mehr!

UND ZUM SCHLUSS EIN BUNTER KUSS ist veröffentlicht.

Also einfach nur noch kaufen, lesen, kuscheln, freuen, schlafen, träumen. Oder noch besser: beim Träumen freuen! Oder noch viel besser: schon gleich aufs Schlafen freuen!

Mal was völlig Schräges schreiben?

Au ja! Mit richtig viel Schwung und einer ordentlichen Prise schrägem Humor!

Aber will das dann ein Verlag veröffentlichen?

Ja, er will! Ein toller Verlag! Und dann noch als Serie! Juhu!

Bald mehr dazu…

Post vom Südpol Verlag?

Was kann das wohl bedeuten?

In den liebevoll illustrierten Umschlag vom Südpol könnten Vertragsunterlagen hineinpassen…

Aber mehr wird erstmal nicht verraten!